
|
|
CUBBY
weitere Informationen
Der Begriff »cubby« stammt aus dem Englischen. Im deutschen Sprachgebrauch eine Box
(insbesondere fuer Landrover Defender Modelle)
"Defender"
Land Rover wird seines dienstältesten Modells – namentlich Defender – nicht müde,
und die Kunden werden es auch nicht. Ganz im Gegenteil,
dieses urige Gefährt ist längst zum Kultobjekt geworden,
das selbst nach 50 Jahren noch genügend Autofahrer begeistert.
Produktdaten: Typ: Geländewagen; Antriebsprinzip: Dieselmotor
Schaltung: Manuelle Schaltung; Beschleunigung 0 - 100 km/h: 17,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Leistung: 122 PS
Hubraum: 2495 cm³ ...
Landy
einsetzt.
Allen als Landy bezeichneten Fahrzeugen ist gemeinsam, dass sie ihre Zeit überlebt haben,
Eine mit Antiblockiersystem ausgestattete Bremsanlage hält den Defender auch bei maximaler Verzögerung lenkfähig,
und eine Traktionskontrolle, welche per Bremsung einzelner Räder die Wirkung eines sperrenden Vorder-
respektive Hinterachs-Differenzials simuliert,
verbessert die Fahreigenschaften auf dem ureigenen Terrain dieses Fahrzeugs,
nämlich im Gelände. Beide Funktionen sind optional lieferbar.
Frei Haus gibt es dagegen ein sperrbares Mitteldifferenzial für grobe Pisten.
Der Land Rover Defender td5 fällt ohne Frage aus dem Rahmen.
Kaum ein anderer Hersteller versteht es,
einem technisch simplen und über lange Jahre kaum modifizierten Fahrzeug das Image des Lifestyle-orientierten
Kult-Allradlers zu versehen.
Verspielte Kleinigkeiten aus der Vergangenheit wie großväterliche Lüftungsklappen
unterhalb der Windschutzscheibe sowie außen angebrachte Türscharniere versprühen jenen Charme,
den andere Autos auch durch technik nicht wettmachen.
Auf der Sollseite stehen Defizite im Sicherheitsbereich und fehlender Komfort.
Davon jedoch lassen sich eingefleischte Defender-Fans nicht abschrecken,
und eine große Fangemeinde ist dem dienstältesten Land Rover sicher.
|