Sie sind hier: Startseite
Orte
Schleswig
| Schleswig die Dom Stadt...
Vom 25. April bis zum 5. Oktober 2008 war Schleswig und die Schleiregion der Schauplatz der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins. Umgeben vom einmalig schönen Ostseefjord Schlei erwarten Sie prächtige Blumenschauen, faszinierende Themengärten, aufwändig gestaltete Erlebniswelten, unterhaltsame Shows, Kultur und GeschichteSchleswig im Herbst2008 Großes Wikingerdorf, altes Handwerk, Schaukämpfe, Schiffe, keltischer Skalde - und Musik Wie vor 1000 Jahren: Wikingertage in Schleswig (lifepr) Schleswig, 28.05.2011 - Ein Jahr nach ihrem letzten Überfall kehren die Wikinger am ersten August-Wochenende wieder in ihre alte Heimat am Ostseefjord Schlei zurück: Vom 1. bis 3. August laden sie in der Kulturstadt Schleswig zu einem Besuch der Wikingertage 2011 ein. Über 500 aktive Wikinger aus ganz Europa werden das Veranstaltungsgelände "Auf der Freiheit" direkt am Schleiufer dann in eine Wikingersiedlung zurückverwandeln. Kleine und große "Wickie"-Fans können hier drei Tage lang unter dem Motto "Wikinger zum Anfassen" in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen.
Schleswig wurde 804 erstmals als Sliasthorp erwähnt . Die Haithabu genannte Siedlung am Haddebyer Noor wurde 1066 zerstört und die wenige Jahre zuvor am Nordufer der Schlei gegründete Neusiedlung erlebte einen Aufschwung. 1544 wurde Schloss Gottorf Residenz der örtlichen Herrscher (Herzoge) des Herzogtums Schleswig. Die Herzoge von Gottorf waren dänische Vasallen und regierten das heutige Schleswig-Holstein. 1721, nach dem Nordischen Krieg verloren die Herzoge von Gottorf ihre Macht und das Land wurde dänisches Kronland. Im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wurde Schleswig preußisch und 1868 Hauptstadt der Provinz Schleswig-Holsteins. Dies blieb sie bis 1945/46, als Kiel Landeshauptstadt des neu gegründeten Landes Schleswig-Holstein wurde. Schleswig ist heute kulturelles Zentrum des Landesteils Schleswig. Ein bedeutender Anteil der Schleswiger Bevölkerung ist dänisch gesinnt.
|
Kontaktinformation :
Webmaster: Jan Hendrik